|
Das Mehrzweckfahrzeug wurde 2009 in Dienst gestellt. |
Furtner und Ammer aus Landau baute es auf einem Mercedes Sprinter 315 mit einer Leistung von 150 PS auf. |
|
Blick in den Innenraum des Mehrzweckfahrzeugs |
Es wurde eine zweite Sprechstelle für den 4-Meter BOS Funk sowie eine Aktivladehalterung für ein 2-Meter Funkgerät eingebaut. |
|
Um dem Namen Mehrzweckfahrzeug gerecht zu werden, wurde auf den aufwendigen Ausbau des Hecks verzichtet.
Der Laderaum bietet außerdem Platz für das Rollcontainersystem. |
|
|
Die Sondersignalanlage besteht aus dem Blaulichtbalken Hella RTK QS mit Stadt-Land-Horn Umschaltung, Frontblitzer und Heckblaulichter in LED-Technik. Außerdem wurde am Heck eine Verkehrswarneinrichtung eingebaut. |
|
Das neue Mehrzweckfahrzeug wurde als Ersatz für den 1991 beschafften Vorgänger gekauft. |
|
|